Urkunde von 1463 aus dem Stiftsarchiv Laufen, Archiv Nr. 223
Pachtvertrag zwischen den Zechpröbsten der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Laufen
und dem Bürger Hanns Lobensumer und seiner Frau Margarete.
Auszug aus de Schifferordnung von 1828
Einträge der Mitglieder der Schiffergesellschaft Laufen-Oberndorf
mit Familiennamen Lobensommer und Vulgonamen
Laufen, Stadt
Lobensommer Thomas* (Schiffmeister) geb. in Obslaufen
Lobensommer Augustin (Schiffmeistersohn)
Lobensommer Kajetan (Schiffmeistersohn)
(Alle Personen gehören zu einer Familie)
Laufen, Obslaufen
Lobensommer Georg (Aler)
Lobensommer Anton (Krampl)
Lobensommer Andrä (Kramplsohn)
Lobensommer Josef (Kramplsohn)
(Bis auf Georg gehören alle Personen zu einer Familie)
Altach
Lobensommer Christoph (Augustil)
Lobensommer Barbara
Lobensommer Thomas (Nigerl)
Lobensommer Joseph (Nigerl)
(Alle Personen gehören zu einer Familie)
Oberndorf
Lobensommer Karl (Nögan)
*Der Schiffmeister Thomas Lobensommer ist bereits 1822 gestorben (Grabplatte im Kreuzgang der Stiftskirche)
In der Schifferordnung von 1828 sind insgesamt 384 Mitglieder eingetragen. Die Familien von Christoph Lobensommer und Thomas Lobensommer sind durch Dokumente und Urkunden belegt. Anton Lobensommer und seine Söhne Andrä und Josef sind durch den Vulgonamen (Spitznamen) als Familie identifiziert. Insgesamt war die Schifferfamilie Lobensommer 1828 bereits sehr klein. Für die Zeit nach 1894 kann der Name Lobensommer in Oberndorf und der Altach nicht mehr nachgewiesen werden.
Auszug:
Verzeichnis der Vereinigten Schiffergemeinde Laufen und Oberndorf von 1864
Familienname: Lobensommer Karl
Spitzname: Alter Nögan Karl
Familienname: Lobensommer Karl
Spitzname: Junger Nögan Karl
Familienname: Lobensommer Georg
Spitzname: Lobensommer Hans-Girgei
Familienname: Lobensommer Thomas
Spitzname: Nigerl Thomei
Familienname: Lobensommer Mathias
Spitzname: Nudlhiasei
Nach den Akten des Pfarrarchivs von Oberndorf zählen in diesem Jahr die Schifferfamilien - samt Frauen und Kindern - 723 Köpfe; darunter befinden sich 208 aktive Mitglieder der Schiffergemeinde und 100 großjährige, ledige Schiffer, so dass der Gesamtstand der Schiffer in diesem Jahr mit 308 beziffert werden kann.
Anmerkung: Verglichen mit dem Auszug aus der Schifferordnung von 1828 hat sich die Zahl der aktiven Mitglieder der Schifferfamilie Lobensommer von 11 auf 5 Mitglieder reduziert.
Quelle: Salzschiffer und Schifferschützen von Laufen-Oberndorf, Karl Zinnburg, 1977, Seite 118